Was sind Blasenschwäche bzw. Inkontinenz?
Belastungsinkontinenz tritt vor allem beim Lachen, Husten oder Niesen sowie körperlicher Anstrengung im Sinne eines unkontrollierten Urinverlustes auf. Eine Dranginkontinenz liegt dann vor, wenn sich infolge von Harndrang unwillkürlicher Urinverlust einstellt. In vielen Fällen ist dann der Weg bis zur Toilette zu weit. Häufig liegen auch Mischformen der Inkontinenz vor. Eine Blasenschwäche stellt für die Betroffenen eine große Belastung dar und schränkt die Lebensqualität stark ein. Oft wird eine Inkontinenz still ertragen, da die Hemmschwelle zu groß ist, sich einem Arzt anzuvertrauen. Mit EMSELLA®, einer innovativen, nicht-invasiven Behandlungsmethode können wir Ihnen helfen, Ihre Inkontinenz effektiv und besonders schonend zu therapieren.
Der BTL EMSELLA®- Stuhl wirkt durch elektromagnetische Wellen auf die Beckenbodenmuskulatur ein und bewirkt so eine hocheffektive fokussierte Kontraktion der Muskulatur. Die Stärkung des Beckenbodens wirkt sich positiv auf intime Beschwerden aus und eine Verbesserung das Blasenkontrolle zur Folge. Auch das sexuelle Empfinden kann durch diese Behandlung verbessert werden.
Vorteile einer EMSELLA® Behandlung:
Was ist EMSELLA®?
Der BTL EMSELLA® Stuhl wurde von Urologen entwickelt und ist von der FDA auch in den USA zugelassen. EMSELLA® ist das modernste Verfahren zur Verbesserung von Inkontinenzbeschwerden und bei der Unterstützung der Rückbildung nach Schwangerschaften. Der BTL EMSELLA® löst damit ein Problem, das fast die Hälfte aller Frauen im Laufe ihres Lebens einmal betrifft: die Erschlaffung der Beckenbodenmuskulatur.
Besonders nach Geburten, in den Wechseljahren oder im Alter klagen viele Frauen über Probleme einer schwachen Beckenbodenmuskulatur, die mit Inkontinenz oder sexuellen Störungen einhergehen. Der neue EMSELLA® Stuhl setzt genau dort an: Fokussierte Energie wird eingesetzt, um ein elektromagnetisches Feld im Unterleib aufzubauen und so den Beckenboden zu trainieren. Dadurch werden in einer Sitzung 11.000 supramaximale Muskelkontraktionen ausgelöst. Das Ergebnis ist: der Muskel wird zu 100% trainiert, was mit einem anderen Training, wie z.B. Kegelübungen weder hinsichtlich der Intensität noch der Frequenz erreicht werden könnte.
Jegliche Formen der Inkontinenz (Belastungsinkontinenz, Dranginkontinenz, Mischinkontinenz) können somit deutlich verbessert oder sogar behoben werden. Die Behandlung kann sich zudem auch stärkend auf die untere Rücken- und sogar die untere Bauchmuskulatur auswirken.
EMSELLA® führt zu einer komplexen Straffung, die eine bereits bestehende Inkontinenz deutlich lindert oder einer Blasenschwäche vorbeugt.
Steht die Behandlung mit BTL EMSELLA® auch Patient:innen anderer Praxen zur Verfügung?
Da BTL EMSELLA® nur in sehr wenigen Praxen zur Verfügung steht, ist es selbstverständlich auch möglich, diese Therapie bei uns zu nutzen, wenn Sie sonst nicht Patient:in unserer Praxis sind. Bitte vereinbaren Sie zunächst per Email oder telefonisch einen Termin zu einem unverbindlichen Vorgespräch bzw. einem „Probesitzen“. Sollten Sie sich hiernach für die Behandlung mit BTL EMSELLA® entscheiden, planen wir die weiteren Termine.
Wie läuft die Behandlung mit dem BTL EMSELLA® in Halle (Saale) ab?
Die nichtinvasive Behandlung ist unkompliziert, schnell und komfortabel. Die Therapie mit BTL EMSELLA® findet direkt in unserer Praxis in Halle statt. Sie nehmen einfach auf dem Stuhl Platz. Während der gesamten Behandlungszeit bleiben Sie vollständig angezogen und setzen sich entspannt auf den BTL EMSELLA® Stuhl. Die Behandlung selbst ist sehr unterschiedlich spürbar. Einige Patienten berichten von einer leichten, nicht unangenehmen Vibration oder einem schwachen Kribbeln, andere spüren deutliche, zum Teil sehr intensive Muskelkontraktionen. Insgesamt dauert eine Behandlungssitzung etwa 30 Minuten.
Was passiert nach der Behandlung?
Die Behandlung mit dem BTL EMSELLA® stellt keine Belastung für den Körper dar. Da die Therapie ohne Narkose bzw. nicht invasiv erfolgt, ist nicht mit anschließenden Einschränkungen zu rechnen. Die Patienten können unmittelbar nach Beendigung der Anwendung unsere Praxis wieder verlassen und ihrem normalen Alltag nachgehen. Besondere Nachsorgemaßnahmen sind ebenfalls nicht notwendig. Sie müssen sich weder schonen noch besondere Verhaltensregeln berücksichtigen. Daher wird die Behandlung auch als Walk-in-walk-out-Verfahren bezeichnet.
Wie lange hält der Effekt von BTL EMSELLA® an?
Die Straffung der Beckenbodenmuskulatur mit dem BTL EMSELLA® gleicht einem gezielten Training. Genau wie beim Sport ist daher eine regelmäßige Wiederholung notwendig, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Erste Resultate sind oft schon nach der ersten Anwendung zu verzeichnen. Für spürbare Ergebnisse und mehr Wohlbefinden empfehlen wir unseren Patienten sechs Sitzungen. Dies entspricht auch der offiziellen Empfehlung entsprechend der aktuellen Studienlage. Zwischen den einzelnen Anwendungen liegen jeweils einige Tage Pause. Pro Woche finden in der Regel zwei Sitzungen statt. Das endgültige Resultat ist nach etwa drei Monaten zu erwarten. Um die positiven Effekte der BTL EMSELLA® -Behandlung aufrechtzuerhalten, raten wir unseren Patienten, die Therapie im Anschluss der sechs Sitzungen innerhalb einiger Monate aufzufrischen. Die Intervalle können individuell unterschiedlich sein und werden im persönlichen Gespräch ermittelt.